Archiv der Kategorie: Innenausbau

No news are good news

Auch nach zwei Jahren gibt es nichts Negatives über das Haus und „Heinz von Heiden“ zu berichten. Das Haus setzt sich nicht weiter und wir werden demnächst die losen Sockelleisten endgültig befestigen lassen. Der Riss in der linken Treppenwange hat sich nicht vergrößert und unser Uralt-Rasentraktor ist auch wieder angesprungen. Da wir es versäumt haben, die Kirschlorbeer-Sträucher winterfest zu machen, gibt es hier Frostschäden. Unser Bollerwagen, mit dem wir viele Tonnen Erde bewegt haben, ist leider gestohlen worden. Gegenwärtig wird jede Woche irgendwo in Borsdorf eingebrochen, so auch im Haus neben uns und obwohl unsere Fenster beleuchtet waren.

Überrascht hat uns der geringe Gasverbrauch im Frühjahr und Herbst. Auf der Südseite verfügt das Haus über große, bodentiefe Fenster mit Dreifachverglasung. Diese heizen die Wohnräume bei Sonnenschein so auf, dass ab etwa 10 Uhr nicht mehr geheizt wird.  Die beiden Kollektoren auf dem Dach erwärmen  den Warmwassertank (300 l) derart, dass gegen 16 Uhr bis zu 50° warmes Wasser verfügbar ist. Da der Sonnenstand im Sommer höher ist, kommt es nicht zu einer Überhitzung der Wohnräume.

Aber wie funktioniert eigentlich die überall erwähnte Brennwerttechnologie?  Anders als beim herkömmlichen Heizkessel, bei dem die heißen Abgase ungenutzt durch den Schornstein entweichen, werden bei der Brennwerttechnologie die Abgase so weit abgekühlt, das der darin enthaltene Wasserdampf teilweise zu flüssigem Wasser kondensiert. So kann die Energie des Dampfes zur Raumheizung genutzt werden. Letztlich kommt es darauf an, dass die Rücklauftemperatur des Heizwassers so gering wie möglich ist: Je kühler desto höher der Brennwerteffekt. Üblich sind 70° -75° Vorlauftemperatur für 50° Rücklauftemperatur am kältesten Tag des Jahres.

Der Auftrieb des Abgases moderner Brennwertheizungen reicht nicht aus, um den Schornstein zu verlassen, also ist ein Gebläse notwendig. Da das Abgas säurehaltig ist, muss die Abgasleitung beständig gegen Feuchtigkeit und Säure sein und vor Allem gasdicht sein.
Der Wirkungsgrad von Gasheizungen (109 %) ist gegenüber Ölheizungen etwa 6% größer, weil Erdgas mehr Wasserstoff enthält als Öl. Warum ein Wirkungsgrad über 100 % möglich ist erklärt sich dadurch, dass zum Standard „Heizwert“ die Wiedergewinnung der Wärmeenergie aus den Abgasen hinzugerechnet wird.

 

Werbung

Im Umzugsmodus

In 14 Tagen werden wir erstmals im neuen Haus „übernachten“. Das Berliner Haus füllt sich mit Umzugskartons und die Wände sind bereits kahl. Die beliebteste Frage ist „Brauchen wir das noch?“ Vieles nicht, und der alte Astra Caravan fährt zentnerweise Holz, Papier und anderes zur Stadtreinigung.  Morgen werden Treppe und Türen eingebaut und dann kann der Fußbodenbelag der oberen Diele verlegt werden. Die Maler sind in den Bädern fast fertig. Die Telekom hat den Telefonanschluss (DSL+LTE) technisch fertiggemeldet. Der Anschluss könne aber nicht aktiviert werden, weil die Datenerfassung noch nicht erfolgt sei. Der Telekom Bauherren-Service meint, dies könne maximal 28 Tage dauern. Gerade fällt mir ein, dass kein Kabel für die LTE-Antenne in den HAR gelegt wurde, mein Fehler. Immerhin weiß ich, dank der Bundesnetzagentur, wo mein zuständiger Sendemast steht.

Mittlerweile sind Türen und die Treppe eingebaut. Fliesenleger, Bodenleger und Maler können jetzt ihr Werk vollenden und dann kann das große Putzen beginnen.
Am 8. Februar erhielten wir einen Anruf von unserem Bauleiter. Im linken Seitenteil der Treppe sei ein Riss aufgetreten und  es müsse ausgetauscht werden. Der Einbau eines neuen Seitenteils würde in ca. 14 Tage erfolgen, da es erst gefertigt werden müsse,  die Treppe könne aber weiterhin betreten werden.  Bei der Übergabe des Hauses am 12. Februar haben wir uns mit dem Bauleiter dahingehend geeinigt, dass wir auf einen Austausch verzichten und HvH dafür die Gewährleistung der Treppe von 5 auf 10 Jahre verdoppelt.
Am 9. Februar meldete sich der Elektriker Haase , dass er gerade die Alarmanlage montiert und danach die Datendosen anschließen werde.
Im Garten liegt seit Monaten ein großer Haufen Baumschnitt – kein schöner Anblick. Wir haben uns entschlossen, das Holz nicht zu verbrennen, sondern durch Baumpfleger Wandel schreddern zu lassen. Das macht zwar viel Krach, schont aber die Umwelt. Drei Mitarbeiter werden einen Tag zu tun haben.
IMG_20151031_125821

 

Die große Putzaktion wurde am 13. Februar beendet. Das Haus ist bereit für den Einzug am 18. Februar.

 

Finale und Hausabnahme

Heute hat unser Bauleiter den 12.02.2016 als Abnahmetermin vorgeschlagen und wir haben zugestimmt. Endlich hört das Pendeln zwischen Berlin und Borsdorf auf und es müssen nicht mehr 2 Häuser beheizt  werden.

Was ist noch zu erledigen? Am 28. und 29. Januar erhielten 2 Räume im OG  Vinyl-Parkett. Gleichzeitig wird die untere Diele von unserem Fliesenleger Gerd Kaden fertiggestellt.

CIMG3859
Gästezimmer
CIMG3858
Office
CIMG3856
Gäste – Duschbad 1
CIMG3857
Gäste – Duschbad 2

CIMG3860

CIMG3867
Die Bautreppe in der Diele wird demnächst abgebaut. Die neue Treppe ist weniger steil , hat mehr Stufen und steht dann bereits im gefliesten Bereich, so dass der Fliesenleger die restlichen Fliesen legen kann.

Gebäudetechnik-Possenhain und beendete die Sanitär- und Heizungsinstallation bereits in in KW 5.  Jetzt sollte Wasser aus den Hähnen kommen, die Kollektoren auf dem Dach gefüllt sein und die Wolf-Therme 300 l Wasser angewärmtes enthalten.

Am 4. und 5. Februar 2016 wurden von der Firma  LifeLong Türen und die Treppe  eingebaut. Die Treppenstufen wollen wir „verpacken“,  damit sie beim Umzug nicht beschädigt werden.

Vom Elektriker Haase müssen noch Alarmanlage und Datensteckdosen montiert werden.

Mittlerweile hat Firma Jan Giesa das Garagenfundament fertiggestellt, so dass Betonwerk Carl Plötner  in KW 6 die Stahlbeton-Garage aufstellen kann.

CIMG3862
Fundament für Anbau

CIMG3866
CIMG3865

 

Für den Umzug haben wir Spedition  Hertling  beauftragt. Mit dieser Spedition ist bereits der Kaiser umgezogen. Beim Vorort-Termin erlebten wir eine sympatische  Mischung zwischen Akquise und unseren Wünschen bzgl. des Leistungsumfanges. Der Umzug erfolgt am 17. und 18. Februar.

Volles Haus im Winter

In der Woche vom 18.1. bis 22.01.2016 war auf der Baustelle richtig viel los. Drei Mitarbeiter der Malerwerkstatt Vent waren mit Spachtel, Schleif- und Malerarbeiten im Haus beschäftigt. Gleichzeitig wurden die Bäder durch Firma Karsten Kaden (HvH) gefliest und alle weitere Fliesenarbeiten durch  unseren Fliesenleger Gerd Kaden durchgeführt. Da am 21.01.2016 die Monteure von Porta die Küche einbauen wollten, mussten die Fliesen- und Malerarbeiten in der Küche am 20.01.2016 fertiggestellt werden. Am 22.01.2016 waren 11 Mitarbeiter von 5 Firmen im Haus beschäftigt, da auch Firma Haase (dem Seniorchef sei Dank) völlig überraschend erschien, um den lang ersehnten Anschluss an das Stromnetz zu realisieren. Da die Erde tief gefroren war,  konnte das Kabel am Hausanschlusskasten nicht in der Erde versenkt werden. Diese Aufgabe werde ich später erledigen. Damit nicht genug:  trotz Eis und Schnee  (- 8° ) wurde durch einen Telekom-Beauftragten der Anschluss im HAR gelegt. Auch hier konnte der Schacht auf dem Gehweg durch Firma Kusche & Walter nicht sofort mit Erde gefüllt werden. Für Handwerker war es sicherlich nicht einfach sich gegenseitig abzustimmen, aber letztlich hat es geklappt. Wir möchten uns daher bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, dass der für Mitte Februar geplante Umzug immer wahrscheinlicher wird.

Fliesen, Bodenbeläge und anderes

In KW 1/2016 begann Fliesenlegermeister Gerd Kaden mit dem Verlegen der Fliesen in der Küche.   Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Diele folgen in KW 4. In KW 2 erledigt Fliesenlegermeister Karsten Kaden im Auftrag von HvH die beiden Bäder. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir gemerkt haben, dass wir es nicht mit einem, sondern mit 2 Kaden zu tun haben. Die Herren sind übrigens nicht verwandt.

Am 21. und  22.01.2016 wird die Nobilia-Küche eingebaut und ab dem 25.01.2016  wird von Firma Mauersberger im OG Venyl-Parkett verlegt. Wir sind gespannt, wann HvH-Elektriker Haase das Haus ans Stromnetz anschließen kann, denn das Erdkabel endet bereits im Schaltschrank und alle Steckdosen sind angeschlossen.  Bis zum 06.01.2016 war allerdings nicht einmal ein Stromzähler bei „Mitnetz-Strom“ beantragt. Es wäre schön, wenn die Kosten für den Baustromanschluss  € 1.000  nicht erreichen.

Zu Sylvester waren alle Fenster des Hauses verschlossen, um zu verhindern, dass Feuerwerkskörper ins Haus gelangen. Einen Tag später war die Temperatur im Haus über 30°  und es zeigte sich, dass noch viel Feuchtigkeit im Haus vorhanden war. An Fensterscheiben und  Fensterrahmen hingen Wassertropfen  und bei der Öffnung der Fenster entwich eine richtige Dampfwolke in die frostige Winterluft. Jetzt sind wieder 2 Fenster angekippt.

 

Trockenbau vor Weihnachten

Da im Haus nur noch vereinzelt feuchte Stellen zu sehen sind, hat unser Bauleiter die Trockenbauer ab dem 21.12.2015 tätig werden lassen. Es  gibt wohl keinen Trockenbauer der Platten nicht mit einem  „Spalt“ verlegt hat. Das resultiert oft aus nicht ganz „winkeligen“ Räumen. Bei einigen Platten wird es durch Transport und Lagerung zu Schäden kommen. Trotzdem können diese Platten verwendet werden. Wird später mit  Glasfaserband gespachtelt, ist davon nichts mehr zu sehen.
Firma Hubrich beendete die Tiefbauarbeiten mit dem Anschluss der beiden Regenfallrohre an die Abwasserleitung. Firma Hilbert hat überflüssige Erde entfernt und HvH seinen orangefarbigen Baucontainer. Ein sicheres Zeichen, dass es mit der Baustelle langsam zu Ende geht und wir früher als geplant einziehen können. Wahrscheinliches Einzugsdatum ist spätestens KW 8/2016. Die Bauherrin beschäftigt sich bereits mit der Auswahl einer Spedition. Dies kann dauern, denn in Berlin bieten 528 Speditionen ihr Dienste an.

 

Kanalanschluss und Elektrik 2

Unsere geplagten Nachbarn:  Zum zweiten Mal erfolgt ein Öffnen der Strasse .  Während die Bauherrin zuhause in Kaulsdorf gemütlich weihnachtliche Stimmung verbreitet, wurde es hier richtig laut. Am 17. und 18. 12.2015 hat Firma Edgar Hilbert – wie vereinbart – den Kanalanschluss erstellt. Da der öffentliche Schacht wegen eines im Wege stehenden Gully nicht direkt erreicht werden kann, hat Hilbert den Mischwasserkanal (Durchmesser 40 cm) direkt angebohrt und  unser Abwasserrohr (15 cm) dort angeschlossen. Ich hätte nicht gedacht, dass dies zulässig ist.

Firma Haase war mit 3 Elektrikern im Haus und hat im HAR den Schaltschrank montiert. Es sind jetzt 32 Verbrauchsstellen mit mindestens 16 A abgesichert. Da nicht alles fertiggestellt wurde, ist ein weiterer Termin im Januar 2016 notwendig.
Da wir es versäumt haben, dem Elektriker Haase eine Vollmacht zur Beantragung eines Stromzählers zu erteilen, gibt’s keinen Strom im Haus und wir sind auf Baustrom angewiesen. Dies ist nicht weiter tragisch, da zwischen den Jahren außer Trockenheizen nichts passiert. Alle uns bekannten Handwerker sind – wie sie selbst sagen – mit ihren Kräften am Ende und freuen sich auf  die Weihnachts-pause.
Durch Kanalarbeiten ist auf dem Grundstück ein Erdüberschuss von 18 m³ (2 LKW -Ladungen)  entstanden. Diese werden von Hilbert am 21.12.2015 abgefahren.

Das Gerüst muss weg

Am 17.11.2015 sollte das Haus den Dekorputz bekommen und anschließend das Gerüst sofort abgebaut werden, aber leider war das Wetter in Berlin schlecht und es hat am Vormittag geregnet. Da haben die Putzer entschieden, nicht von Berlin nach Borsdorf zu fahren. Das Wetter im Raum Leipzig war besser, kaum Regen und fast 4 Stunden Sonnenschein. Der Ausfall ist unangenehm,  weil HvH einen neuen Putztermin nicht nennen konnte. Inoffiziell soll es jetzt der 24.11.2015 sein. Für diesen Tag ist eine Temperatur von +3° vorhergesagt. Die meisten Putze dürfen aber unter +5° nicht verarbeitet werden.  Da das Gerüst auf dem Medienkanal steht, muss es dort abgebaut werden, damit die Medien gelegt werden können. Danach wird es zum Putzen ggf. wieder aufgebaut. Die Kosten teilen sich  in diesem Fall HvH und die Bauherrin. Am Mittwoch (23.11.2015) ist unser Gerüstbauer Kunz aus Zwickau zufällig in Gerichshain. Borsdorf ist 5 km entfernt und wie dem auch sei, entweder wird das ganze Gerüst abgebaut oder nur eine Seite. Es ist letztlich auch kein Problem,  den Dekorputz später aufzutragen. Wichtig ist nur, dass unser Erdbauer Hubrich den Stufengraben umgehend fertigstellt, so dass die Versorger Lehrrohre verwenden können und nicht einzeln buddeln.

Die Estrichleger von Pera-Plan haben gute Arbeit geleistet. Nach 5 Tagen haben wir den Estrich erstmals betreten und er ist glatt und makellos. Ein schönes Gefühl.

Das Entsorgen von Bauschutt macht besonders Spaß, wenn Poroton Ziegeltrümmer und zerbrochene Dachpfannen mit Zement und Putzresten verbacken sind. Nur mit der Hilfe von Nachbar Peter (nochmals vielen Dank)  konnten wir 7 Tonnen Bauschutt entsorgen. Sogar die Bauherrin machte mit, obwohl ihr eigentlich die Gartenarbeit wichtiger war.

Hallo Francie, wir fuhren an Deinem Haus vorbei, als gerade der Estrich gelegt wurde. Drei Fotos als Erinnerung.

 

Heizung / Sanitär Rohbau und Estrichlegung

Am  28.07.2015 wurde mit dem Bau des Hauses begonnen und die Sandplatte erstellt.  Mit dem heutigen Datum  (13.11.2015) sind seit Baubeginn erst 110 Tage vergangen und das Haus hat bereits Innen-und Außenputz und der Estrich ist gelegt. Wir wurden schon von Nachbarn angesprochen, die sich erstaunt über die Schnelligkeit des Baufortschritts äußern: „Fast jeden Tag passiert hier etwas“.
Firma Possenhain  ist mit den Vorbereitungen für die Estrichlegung rechtzeitig am  05.11.2015 fertig geworden. In den großen Zimmern liegen 2 Heizkreise. Wie es die  Possenhainer geschafft haben die beiden zentnerschweren  Sonnenkollektoren ohne Kran auf das westliche Dach zu bringen –  ohne es zu beschädigen  –  ist mir ein Rätsel.  Auch sie haben einen guten Job gemacht.

Daten zum Konstruktionsaufbau des Fußbodens und der HeizungRoth_Verlegung_EG Roth_Verlegung_OGAusführung EG Ausführung OGWärmebilanz


Am  11. und 12.11.2015 wurde der Estrich  von Firma Pera-Plan ins Haus gepumpt. Geplant war dieses Gewerk für KW 44.  Wir liegen also fast voll im Plan und sprechen allen Beteiligten ein „dickes“ Lob aus. Weiter so! Der Außenputz wurde bereits am 06.11.2015 aufgebracht und am 17.11.2015 bekommt das Haus den Dekorputz und ist dann farbig.  Dies ist zwar später als geplant, aber gegen eine vorangegangene, wochenlange Regenperiode ist halt nichts zu machen.  Es wäre schön, wenn der Estrich mit der Wolf Therme aufgeheizt werden könnte und die Feuchtigkeit nicht mit Strom aus dem Haus geschafft werden müsste. Der Dachunterstand ist mittlerweile auch fertig und wird am 14.11.2015 (Samstag !) von Malermeister Vent  weiß gestrichen.

Die Gesamthöhe des Fußbodenaufbaus oberhalb der Fundament-platte bzw. EG-Decke  beträgt 14 cm, davon sind 6,5 cm Estrich.  Der Estrich kann  mindestens 3 Tage nicht betreten werden. Um Dehnungsrisse beim Trocknen zu vermeiden, darf in den nächsten 3-4 Wochen nur  nach Anweisung gelüftet werden. Estriche können nur austrocknen, wenn die Temperatur des Estrichs mindestens 3° über dem Taupunkt der Raumluft liegt und gleichzeitig eine Luftbewegung vorhanden ist.  Die Innentemperaturen im Bau während der Estrichverlegung bzw. bis zur Verlegung des Oberbelags sind so zu regulieren, dass Temperaturen von +5° nicht unter- und bei Zementestrichen zusätzlich +15° nicht überschritten werden. In der Folgezeit darf die Innentemperatur nur in kleinen Stufen vorsichtig erhöht werden.
Angenommen, man  rechnet pro cm Estrich mit ca. 2 Liter Wassergehalt pro m², dann wären es mit 6,5 cm Estrich in unserem Haus 13 Liter Wasser pro qm. Es müssen für 158 m² folglich ca. 2.000 Liter Wasser aus dem Haus entfernt werden.

Apropos HvH-Raumbezeichnungen „Kind 1“ und „2“:  Diese müssen unbedingt beibehalten werden, weil hunderte Pläne und Dokumente bei Baufirmen, Behörden und Lieferanten mit diesen Bezeichnungen existieren. Eine Änderung würde zum Chaos führen.

Ein Dank an Christa für die Fotos.

Ein Herbst-Wochende in Borsdorf

Die Innenwände des Hauses sind nun verputzt und wir wollten uns das Ergebnis einmal ansehen. Vorher sind wir zum Fliesenzentrum Zwenkau im Südwesten Leipzigs gefahren, um Fliesen auszusuchen. Dort haben uns zwei Kojen sehr gut gefallen, die wir als Vorlage für Bad und Gäste-WC verwenden wollen. Das  gesamte EG wird einheitlich mit einer im Farbton etwas mediterran wirkenden Fliese ausgestattet.

Der Innenputz ist lt. unserem Malermeister durchschnittlich gelungen. Etwa 10% der Wände müssen nachgespachtelt werden. Die Kosten dafür trägt die Bauherrin. Die Putzer haben unter starkem Zeitdruck gearbeitet und konnten daher die Räume nicht säubern. Da wir den Installateuren ein sauberes Arbeiten ermöglichen wollen, haben wir das Haus gereinigt und auch die vom Elektriker verlegten Kabel wieder gesäubert. Ungefähr 50 kg Schutt und Staub wurden aus dem Haus entfernt.  Sie glauben gar nicht , wie gut man nach dieser Arbeit  schlafen kann.

Zum Ausgleich war am Samstag Laub harken angesagt. Die Sonne schien freundlich, es war warm und vom Himmel schwebten die Blätter  –  wunderbar.  Leider wird die Freude durch die Anzahl der Bäume getrübt:  12 große Bäume, meist Kastanien, eine große Eiche und eine riesige Rotbuche.IMG_20151031_125624

 

IMG_20151031_125821

 

IMG_20151031_125434

Da lasse ich die Bauherrin doch lieber mit ihren Blättern allein und schaue im Haus nach, was Firma Haustechnik–Possenhain so gemacht hat. In zwei Räumen wurden bereits  Roth System – Ver-bundplatten verlegt und das benötigte Material befindet sich fast vollständig im Haus.

IMG_20151101_124008
Warenlager im Wohnzimmer
IMG_20151101_124434
Material für die Wolf Therme
IMG_20151101_124202
11 Roth Thermostaten

IMG_20151101_124714 IMG_20151101_124908 IMG_20151101_124609 IMG_20151101_124306 IMG_20151101_124048 IMG_20151101_124357

IMG_20151101_124133
Sonnenkollektor CFK-1 von Wolf

 

IMG_20151101_124951

 

Am Nachmittag begann dann das Kulturprogramm mit einer Stadtrundfahrt durch Leipzig mit anschließendem Klassentreffen der Bauherrin. Gott sei Dank durfte ich zu diesem Event nicht mitkommen und konnte noch die Sportschau gucken. Die Bauherrin fuhr mit der Bahn zurück und wurde am Abend selbstverständlich vom Bahnhof abgeholt.

IMG_20151031_215454

Dachkasten – Dachunterstand

Am 27.10.2015 wurde die Herstellung des Dachkastens begonnen. Er ist mit Nut- und Federbrettern verkleidet und hat einen weißen Voranstrich.

Der endgültige Anstrich und das Wählen der Farbe ist  Sache der Bauherrin. Nachdem wir erst an Farben von Jansen oder Remmers gedacht haben, haben wir unseren Malermeister gefragt. Für ihn kommt nur  Lucite Wetterschutz plus in Frage und dieses Produkt nehmen wir dann auch.  Es müssen ca 32 m² gestrichen werden.

Produktcode : M-DF 02
Verbrauch : ca. 100 ml / m2 / Anstrich
Farbtöne : weiß, grün, moosgrün, schwedenrot, braun, dunkelbraun, schwarz
Geb.-Gr. in Liter : 1l
2,5l (Verpackungseinheit 6 Stück)
12l

 

Innenputz

Am  21.10.2015  begannen 3 Mitarbeiter der  Firma Becker den Innenputz aufzutragen. Vorher wurde ein Silo geliefert und aufgestellt und alle nicht zu verunreinigende Teile wie Fenster und Fensterbänke mit Folie abgeklebt. An den Fenstern und Türen wurden die Kanten gesetzt. Bei den Übergängen auf verschiedenen Baustoffen  wurde Gewebe montiert. Die Türlehren wurden gesetzt und ausgerichtet.  Dann wurde der Putz zuerst auf die Wände  im OG aufgespritzt, mit Latten abgezogen und nachbearbeitet. (Qualitätsstufe Q 2.)  Die Arbeit ist schmutzig, sehr laut und mit hoher Luftfeuchtigkeit verbunden. Zur Unterstützung der Trocknung wurde an 2 Tagen ein Heizgerät verwendet. Von Freitag bis Sonntag waren Fenster angekippt und ab Montag  (26.10.2015) sollen die restlichen Räume geputzt werden.  Anschließend werden die Räume von Putzresten  befreit und gereinigt. Ich hätte nicht gedacht, dass soviel daneben geht.

Sanitärinstallation und anderes

Heute hat uns HvH informiert, dass aus Kapazitätsgründen die Sanitärfirma gewechselt wurde. Wir werden jetzt von Firma Haustechnik – Possenhain betreut. Die Realisierung auf der auf der Baustelle ist für KW 44/45 geplant.

Die Elektroinstallation (Rohbau) ist am 14.10.2015 fertiggestellt worden.

Die SAT-Schüssel ist jetzt am  Antennenmast befestigt und 4 Kabel führen in den Hausanschlussraum. Dort wird das Signal vom Kathrein  EXIP 414\E Server  digitalisiert.  Mit der CAT 7 Verkabe-lung können dann bis zu vier „Glotzen“ mit unterschiedlichen Programmen versorgt werden. Die Bauherrin schläft gern beim Fernsehen ein, dass kann Sie jetzt an mehreren Orten.  Zum Mitschneiden am Rechner wird die wunderbare Technotrend S2-3200 Karte jetzt überflüssig, denn der  DVBViewer  kann den Stream direkt anzeigen und speichern. Ein Tower unter WIN10 arbeitet zuverlässig als programmierbarer Rekorder und speichert die in den letzten 20 Jahren aufgenommen Konzerte (8 TB). Ich bin gespannt, ob die von  der Fritzbox eingespeisten Telekom-Signale  (IP und VoIP) und SAT>IP sich in „die Quere“ kommen.  Da die Telekom nur DSL 10-16 liefert kann ja nichts blockiert werden  ☹.  KD hilf uns!

Heute (15.10.2015) hat unser Baubetreuer Herr Raschewski mal wieder angerufen. Wenn Sie so einen Mann an ihrer Seite haben, kann Ihnen eigentlich nicht viel passieren, vorausgesetzt,  sie nerven nicht ständig mit Kleinkram. Ich als Schleswig-Holsteiner rede ja eh wenig – zum Leidwesen der Bauherrin. Ein gewisser Grad an Entspanntheit ist daher von Vorteil. Nun, bei uns „läuft“ es gut, da kann man leicht entspannt sein.

Laut Herrn Raschewski soll der „Innenputz“ in der nächsten Woche begonnen werden, daran anschließend der Aussenputz, der nur bei Frostfreiheit aufgebracht werden kann. Das Haus muss nicht gestrichen werden, da die Farbe dem Putz zugefügt wird. Anschließend kann endlich das Gerüst abgebaut werden und der Mediengraben gebuddelt werden, so dass Strom, Gas und Wasser ins Haus gelegt werden können.

 

 

 

Fenster, Trockenbau und Elektroinstallation

Die Decke des Obergeschosses wurde am  04.09.2015 gegossen. Nach 24 Tagen wurden die Baustützen abgebaut und die Leute von    „lifelong“   beginnen demnächst mit dem Einbau von Fenstern und Türen. Danach kann das Haus abgeschlossen werden.

Heute morgen rief unser Bauleiter an und verkündete, dass heute und morgen Fenster und 2 Türen eingebaut werden und wir sollten uns auch mit dem Elektriker abstimmen. Damit hatten wir in dieser Woche nicht mehr gerechnet, denn die Leute von „lifelong  „hatten – laut Bauleiter – bei der vorangegangenen großen Baustelle mehr Arbeit als erwartet:  Es gab dort keine Zufahrt und die Fenster mussten einen Hügel hoch getragen werden. Wenn man den Grund erfährt, warum es mal nicht weitergeht, ist das Warten leichter. Das gefällt uns. Mittlerweile sind alle Fenster und Fensterbänke montiert.

Bei der  Betrachtung der gezeigten Fotos könnte man meinen, der Autor sei ein Dachstuhlfolien-Fetischist. Nein, weit gefehlt, er gehört nur zu denjenigen, die fürchten, die Dampfsperre sei nicht dicht und der Schimmel stünde vor der Tür. Aber da sei unser Bauleiter davor: Hier handele es sich um   eine Unterspannbahn; diese werde  vom Dachdecker angebracht und diene als zweite Schutzschicht unter den Dachziegeln. Diese Bahn werde nur überlappend verlegt und verklebt. Die Dampfsperre jedoch werde vom Trockenbauer eingebaut und diese  diene der Luftdichtheit  und werde mittels Blower Door Test vom Bauleiter überprüft. Danke Herr Bauleiter für die prompte Antwort, wieder etwas dazu gelernt!

Mit dem Elektrofirma Haase haben wir uns am 02.10.2015 getroffen um die Lage der Lichtschalter und deren Schaltungsart, die Anzahl der zusätzlichen Steckdosen und die Durchführung  der CAT 7 Verkabelung abzustimmen. Ferner muss die Außenbeleuchtung des  Hauses, der Funktionsumfang der drahtlosen Alarmanlage und schließlich die Klingelanlage geplant werden.

Ab dem 05.10.2015 erfolgt der Trockenbau und die Zimmer im OG erhalten eine Decke. Die Dachdecker waren am  01. 10.2015 noch einmal Vorort und haben das letzte Loch geschlossen. Der Antennenbauer hat noch einen Platz auf dem Dach gefunden, an dem Astra eine ausreichenden Feldstärke liefert, trotz der uns umgebenden Bäume. Der Antennenmast ist jetzt montiert.

Elektroinstallation vorbereiten

Die Firma Haase hat um eine Vorlage zur CAT 7 Verkabelung gebeten. Also mussten jetzt zum ersten Mal konkrete Festlegungen über die genaue Position von Tätigkeiten, Geräten und Einrichtungsgegenständen getroffen werden. Dies hat einige Zeit in Anspruch genommen und auch schon mal zu einer kritischen Betrachtung des Grundrisses geführt. Im Office werden wir alle Rechner, Drucker und das Telefon mit einem lokalen Switch ansteuern. Wenn das nicht funktioniert müssen wir eine 2. Leitung fürs Telefon legen. Alle Leitungen enden in einer CAT 6a Dose.

ElLT_3

 

ELT_10

Küchenkauf auf dem Nachhauseweg

Nachdem die Bauherrin wochenlang  meine Lustlosigkeit bezüglich der Küchenauswahl beklagt hat, durfte sie jetzt bei Porta  an der A9 loslegen.  Eigentlich war es ganz einfach: Da die Landhaus-Küche im alten Haus für sie perfekt war, wurde diese einfach nachgebaut, edel im Design, aber ohne Schnickschnack, der in einigen Jahren nicht mehr funktioniert. Die Küche wird von Nobilia  hergestellt und alle Geräte produziert Siemens. Um endlich den Kalkflecken zu entgehen wurde eine passende verfärbungsfreie Keramikspüle von  keradomo (mera 90 noblesse) gewählt  und auf auf einen Apothekerschrank wollte die Bauherrin nicht verzichten.

Wir kamen ohne Ankündigung und fanden mit Herrn Heinicke einen ausgezeichneten Berater, dessen Planung am Bildschirm schnelle Entscheidungen ermöglichte. Ein 5 stelliger Betrag wird fällig.

Gewerke

Geplante Ausführungsdaten per KW 33 / 2015
Korr_geplante_ausführungsdaten_kw33

Diese Planung wird leider durch das reale Leben konterkariert.   HvH-Termine werden sich systemimmanent immer in die Zukunft verschieben, die Tabelle sieht aber gut aus und hält den Bauherrn bei Laune, wenn er erkennt, dass eine wochengenaue Planung nicht möglich ist. Eine Fertigstellung Ende Februar 2016  wäre in unserem Fall schon eine positive Überraschung.

Erdarbeiten
Siegmund Hubrich
Grenzstr. 16
01609 Gröditz, OT Schweinfurth
Tel: 035263-372-0
Tel: 171-74 74 239  Herr Neumann


Kanalanschluss
Edgar Hilbert
Althener Anger 26
04319 Leipzig
Tel: (34291)-325 914


Heizung und Sanitär
Haustechnik-Possenhain GmbH
Dorfstr. 33
06618  Schönburg
Tel:  (03445) 703 468
Fax: (03445) 703 542
getpo@t-online.de


Bodenplatte und Maurerarbeiten
Massivbau Langeneichstädt
Friedensstr. 42
06268 Langeneichstädt
Telefon (034636)  70535
Fax (034636) 70538
massivbau-le@gmx.de


Dachstuhl und Zimmerei
Holzbau Krafft GmbH
An den Worthen 23 A
39171 Altenweddingen
Tel:  (039205) 20354
Fax:  (039205) 20353


Bedachung
Stephan Weidt
Lengenfelder Str. 100 a
08064 Zwickau
Tel: (0375) 2149803
Fax: (0375) 2149803


Elektroinstallation
Firma Dieter Haase
Ernst-Thälmann-Str.10
06667 Weißenfels
Tel: 03443  279 738
Mobil:  0162 423 18 20


Türen
Indoor Service GmbH
Ringstr.10
30457 Hannover
Tel: +49 511 26 09 43 0


Fenster
Kebotherm Fenster und Türen GmbH
Anderslebener Str. 51
39387 Oschersleben


Gerüstbau
Gerüstbau Kunz
Niederhohndorfer Querweg 8
08058 Zwickau


Innenputz und Trockenbau
Putz & Trockenbau Becker GmbH
J.-G.-Nathusius Straße 16
39340 Haldensleben
Tel:  03904 720760-0
Fax: 03904 720760-1


Geländersysteme
Raum & Areal Geländersysteme RAG GmbH
Brauhausstr. 4
93488 Schöthal


Treppenbau
Tischlerei Sonnemann GmbH
Hoher Holzweg 48 C
30966 Hemmingen OT Arnum


Fenster-,  Türen-  und Treppeneinbau
LifeLong  (erloschen)

Kossaer Straße 2
04356 Leipzig


Gasanschluss
Trapp + Speeck
Seifertshainer Str. 10,
04683 Naunhof
Tel:  034297-67510
0177 – 8765625 (Herr Wartig)


Estrichleger
Pera-Plan
Dessauer Str. 46a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: 03491 – 505434


Maler
Ronald Vent
Hainstraße 17
04683 Naunhof
Tel: 034293 –  35668

Farbtöne:
„Onyx 180 aus Caparol 2D-System“ (gelb getönt, Zimmer)
„NCS S 0804-Y50R Sikkens-System“ (weiß, Decken, Flur, Bäder)


Telekom Anschluss
Kusch & Walter
Sommerferfelder Straße 4
04451 Borsdorf / OT Panitzsch
Tel:  03 42 91/8 64 75
Fax: 03 42 91/4 45 06
E-Mail: info@kusch-walter-tiefbau.de