Unser neues Haus wird so aussehen

Das Haus unserer Wahl war ein Bungalow, doch dieser ist in einer Gegend mit überwiegend Satteldächern nicht „genehmigungsfähig“. Also bauen wir jetzt quadratisch, mit gerader Treppe „liftamäßig“ optimal vorbereitet, ein Haus im „Kaffeemühlenstil“. Die Baulinie an der Straße muss natürlich eingehalten werden, auch wenn das bewaldete Baugrundstück (90 x 100 m)  sich sehr weit nach hinten ausbreitet. Die wunderbaren Häuser in Berlin-Dahlem oder am Wannsee hätten nach dieser Logik nie gebaut werden können. C’est la vie.

Die Wohnfläche beträgt 158 m², die Gesamtfläche 166 m².

EG
EG
OG
OG

Ansichten

Norden
Norden

 

Osten
Osten
Westen
Westen
Süden
Süden
Werbung

Shit happens

18.03.2016  Wassertropfen im Scheibeninnenraum

Im Sommer sind die Tropfen verschwunden.


11.03.2016  Probleme mit beiden Regenfallrohren

Behoben durch Dachdecker Seitz.


10.02.2016  Riss in der linken Seitenwange der Treppe

Keine Reparatur, sondern Verdoppelung der HVH-Gewährleistung auf 10 Jahre.


03.02.2016   Kabel für LTE-Antenne nicht in HAR gelegt.

Blieb folgenlos, da die Telekom LTE nicht liefern konnte.


22.12.2015  Abwasserschacht außerhalb des Grundstücks 
Hier hat Firma Hilbert den Lageplan nicht beachtet und wir haben nicht ausdrücklich darauf hingewiesen. Die Bauherrin beteiligt sich mit € 450 an der Verlegung des Schachtes.


16.12.2015  Stromanschluss
Da wir versäumt haben, dem Elektriker Haase eine Vollmacht zur Beantragung eines Stromzählers zu erteilen gibt es kein Licht  und die Heizung  läuft weiterhin mit Baustrom.

Stimmt gar nicht: Fax ist bereits im Oktober 2015 an Firma Haase versandt worden. Merke: Immer zusätzlich per Mail senden.


17.11.2015   Still ruht die Baustelle
Am 17.11.2015 sollte das Haus den Dekorputz bekommen, doch niemand erschien oder meldete sich.


24.08.2015   Still ruht die Baustelle
Trotz telefonischer Ankündigung durch den Bauleiter ist zur Erstellung der Bodenplatte weder Personal noch Material auf der Baustelle. Da auch am 25.08 nichts passiert ist, habe ich den HvH-Bauleiter  informiert. Dieser hat sofort Firma „Massivbau Langeneichstädt“ angerufen und nach 10 Minuten mitgeteilt, dass die Bodenplatte am 27.08.- 28.8.2015 gebaut wird. Ärgerlich ist nicht der 3-tägige Zeitverzug, sondern unsere mangelnde Information über: Welche Firma macht das Gewerk und wann beginnt die tatsächliche Tätigkeit.


14.08.2015    Wasserzählerschacht zu tief eingebaut (Firma Röder )
Wie gut, dass es Distanzringe gibt und der Schacht nicht befahren wird.


09.05.2015      AZV-Parthe
Wir haben übersehen, dass der Abwasserzweckverband die „Technische Festlegung zum Entwässerungsantrag“ nicht geliefert hat.  Sie kam dann am 12.05.2015 per Post. Wegen des am Nachmittags begonnenen Streiks bei der Post haben wir das Dokument zusätzlich per Fax und Mail versandt. Vielleicht hilft es.  Es hat geholfen: Der Bauantrag ist vollständig und wird am 19.05.2015 vom Bauaufsichtsamt an die Gemeinde Borsdorf weitergeleitet.